• Lösungen bei Erkrankungen der Gefäße

Chronische Wunden

Nicht heilende Wunden, auch als chronische Wunden bezeichnet, sind Wunden, die trotz angemessener Behandlung innerhalb von vier bis zwölf Wochen keine Heilungstendenzen zeigen. Diese Wunden können erhebliche gesundheitliche Probleme verursachen und erfordern oft eine spezialisierte medizinische Versorgung.

Ursachen

Die häufigsten Ursachen für nicht heilende Wunden sind:

  1. Gestörte Durchblutung: Erkrankungen wie die periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) oder chronische venöse Insuffizienz (CVI) können die Blutzufuhr zu den betroffenen Geweben beeinträchtigen.
  2. Diabetes mellitus: Hohe Blutzuckerwerte können die Wundheilung verlangsamen und das Risiko für Infektionen erhöhen.
  3. Infektionen: Bakterielle Infektionen können die Heilung behindern und zu einer Verschlechterung der Wunde führen.
  4. Mangelernährung: Ein Mangel an wichtigen Nährstoffen kann die Wundheilung beeinträchtigen.
  5. Immunsuppression: Erkrankungen oder Medikamente, die das Immunsystem schwächen, können die Heilung verzögern.

Symptome

Nicht heilende Wunden sind oft durch folgende Symptome gekennzeichnet:

  • Anhaltende Schmerzen
  • Rötung und Schwellung
  • Eiterbildung und übler Geruch
  • Vergrößerung der Wunde
  • Blutungen und Blutergüsse

Behandlung

Die Behandlung nicht heilender Wunden erfordert eine umfassende und individuelle Herangehensweise:

  • Professionelle Wundversorgung: Regelmäßige Reinigung und Verbandwechsel sind entscheidend, um Infektionen zu vermeiden.
  • Débridement: Das Entfernen von abgestorbenem Gewebe fördert die Heilung.
  • Medikamentöse Therapie: Antibiotika zur Bekämpfung von Infektionen und Schmerzmittel zur Linderung von Beschwerden.
  • Behandlung von Grunderkrankungen: Eine optimale Kontrolle von Diabetes oder Durchblutungsstörungen ist essenziell.

Prävention

Um nicht heilende Wunden zu vermeiden, sollten folgende Maßnahmen ergriffen werden:

  • Regelmäßige Kontrolle bei chronischen Erkrankungen: Insbesondere bei Diabetes und Durchblutungsstörungen.
  • Gesunde Ernährung: Eine ausgewogene Ernährung unterstützt die Wundheilung.
  • Rauchverzicht: Rauchen beeinträchtigt die Durchblutung und verzögert die Heilung.
  • Bewegung: Regelmäßige körperliche Aktivität fördert die Durchblutung und stärkt das Immunsystem

Arztempfehlung

Bewerten Sie uns auf Google Bewerten Sie uns auf Google

Savvas Apostolidis - jameda.de

Du findest uns auf Facebook

Kontakt

Dr. med. Savvas Apostolidis
Praxis für Gefäßmedizin an der Klinik Rotes Kreuz
Königswarterstr. 16
60316 Frankfurt
Telefon: 069 4071 653
Telefax: 069 4071 657
E-Mail: info@praxis-gefaessmedizin.de

Telefonische Erreichbarkeit

  • Mo - Fr 09:00 - 12:00
  • Mo, Di und Do 14:00 - 15:30